Am 14. und 15. September fand das Queerdenker* Festival in Stuttgart an ganzen drei Locations statt: Dem Österreichischen Platz, der VHS Stuttgart und der Weissenburg. Ziel des Festivals war es Sichtbarkeit, Vielfalt und queeres Leben, ebenso wie das zweijährige Bestehen der Queerdenker* Stuttgart, zu feiern.
Der Österreichische Platz galt als Zentrum der Veranstaltung mit Open-Air-Bühne für queeres Kino, Musik und andere kreative Aktionen wie eine Body-Paint-Station, eine Fotowand, einer Spray-Ecke und einer Info-Meile. Die VHS und die Weissenburg wurden mit kreativen und informativen Workshops und Diskussionsforen zum Thema Selbstliebe, Vielfalt, Feminismus, queeres Leben und Kunst gefüllt.

Hier ein paar Eindrücke zum bunten Treiben auf dem Österreichischen Platz!
Ein kleiner Blick auf unsere Infomeile. Hier waren neben unseren Flyern auch Flyer von vielen anderen tollen Organisationen, z.B. 100PM und der Weissenburg, ausgelegt. Wir standen jederzeit bereit um Fragen zu beantworten und Auskunft zu geben.

Hier seht Ihr unsere Spray-Station! Mit vielen bunten Farben wurden hier Jute-Beutel und Banner selbst gesprüht.

Auch unser Bühnenprogramm war bunt und kreativ. Neben Live-Musik von der Band Copy’n’Bass hatten wir tolle Drag-Queens und Poetry-Slammer*innen auf der Bühne!
Unsere Workshops waren bunt und vielbesucht.
Wir hatten Poetry-Slammer Hank M. Flemming da, um einen wunderbaren Workshop zu geben und danach druften die Teilnehmer*innen unsere Bühne nutzen, um sich auszuprobieren!
Aber auch informative Vortrage und Workshops, wie z.B. „Umgang mit Alltagsdiskrimminierung“ oder „Goodbye Monogomy?- Alternative Beziehungsformen“, fanden im Rahmen des Festivals statt.

Die Abende konnten wir Dank des Stadtlücken e.V. mit Open-Air-Kino ausklingen lassen. Im Rahmen unseres Festivals wurde hier „Pride“ gezeigt, um bei Popcorn und Restsommerwärme gemeinsam queere Kultur zu genießen.

Abschließend können wir sagen: Das Queerdenker* Festival war ein großer Erfolg. Wir konnten nicht nur queere Sichtbarkeit, Kultur und Wissen gemeinsam feiern, sondern auch Gemeinsamkeit, Wärme und Liebe kreieren. Wir bedanken uns bei allen Menschen, die vorbeigekommen sind, an Workshops teilgenommen und unser Bühnenprogramm angeschaut haben.
Außerdem möchten wir uns bei allen Workshopleiter*innen, Helfer*innen und Menschen, die mit Zines, Pizza und Häkeltierchen den Platz geschmückt haben, herzlichst bedanken! Ohne Euch, wäre es nicht so schön gewesen, wie es letzten Endes war!
Abschließend möchten wir uns bei den Stadtlücken e.V. bedanken, die uns den Österreichischen Platz und viel Hilfe zur Verfügung gestellt haben.
Ein weiteres Danke geht raus an die Weissenburg und den ihs e.V. für die Kooperation.
Das Queerdenker* Festival wurde ermöglicht durch die Unterstützung des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg.
Auch hier möchten wir uns herzlichst bedanken.