Kategorien
Vergangene Treffen

Open Mind Festival: Workshop-Wochenende

Das Open Mind Festival richtete sich thematisch an die Bedürfnisse queerer Jugendlicher in Stuttgart. Mit den Überthemen „Body, Soul, Diversity“ wollten wir dazu anregen, sich mit seinem eigenen Körper, Selbstliebe und queerer Identität auseinanderzusetzen.

Das erste große Event unseres Festivals war das Workshop-Wochenende, bei dem wir viele verschiedene Workshop-Leiter*innen aus ganz Deutschland eingeladen haben, um Euch dabei zu helfen, Eure Fähigkeiten auszubauen, neue Talente zu entdecken und Eure Identität ein kleines bisschen besser zu verstehen.

Unser Angebot war vielfältig und bunt und neben tollen Workshops gab es ein Rahmenprogramm mit Buffet, Vulven aus Salzteig kneten, Body-Paint und vielem mehr.

Hier ein kleiner Einblick in die Workshops:

Slam&Song

Holger Edmaier von 100% Mensch und Poetry-Slammer Sven Hensel haben sich zusammen getan um Euch durch kreatives Schreiben Euren Gefühlen und Erfahrungen näher zu bringen.

Workshop-Wochenende1

Theaterwerkstatt

In seinem Theater-Workshop hat Horst Emmerich Euch spielerisch Eure persönlichen Grenzen bewusst gemacht, Euer Selbstbewusstsein gestärkt und Eure Sinne sensibilisiert.

Workshop 2

Radical Softness und Trans*Verbündetenschaft

Kalle, aus dem Kollektiv life’s a beach, hat Euch mit den beiden Workshops Radical Softness und Trans*Verbündetenschaft zum Nachdenken angeregt: Über Euch selbst und Eure Gefühle, ebenso wie den Umgang mit anderen!

Workshop 5img_4147

Drag

Dr. Julia  Victoria Pörschke aka. Victoria Superlala (Bio Queen), Rachel Intervention (Drag Queen) und Sarah Aich (Drag King) haben Euch mitgenommen in die Welt der Drag- Queens und Kings und Euch etwas über die Geschichte des Drag erzählt und Eure Fragen beantwortet!

img_3978

Selbstverteidigungsworkshop (Krav Maga)

Yvonne Wolz, von re.act Stuttgart, hat Euch gemeinsam mit Abseitz e.V. beigebracht, wie mensch mit homo- und trans*phoben Situationen umgeht und sich im Extremfall sogar verteidigt!

krav maga

Queere Bildung

Bastienne Pletat und Tom Fixemer haben Euch gemeinsam das Bildungsprojekt für mehr sexuell-geschlechtliche Vielfalt im Unterricht vorgestellt und Ihre Methoden und Anekdoten mit Euch geteilt!

Sharing is Caring

Charlie Robin, die Person hinter Lumos Zines, ist extra aus Berlin gekommen, um mit Euch das Teilen zu teilen. In dem Workshop Sharing is Caring habt Ihr Euch mit Eurem Alltag als queere Menschen befasst und gelernt, wie wertvoll es ist, diese Erfahrung zu teilen um Hoffnung und Inspiration zu verbreiten!

Wir bedanken uns für all die Unterstützung und harte Zusammenarbeit, die das Workshop-Wochenende möglich gemacht hat!

Besonderer Dank geht raus an die Workshop-Leiter*innen.

Außerdem bedanken wir uns bei Mein Ding für die Möglichkeit, unsere Projektidee zu verwirklichen. Durch die Teilnahme an dem Wettbewerb der Projektmittelfonds „Zukunft der Jugend“ haben wir die Möglichkeit erhalten, uns kreativ und engagiert auszutoben!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s